
Die Berücksichtigung von Länderrisiken in der Unternehmensbewertung (Münsterische Schriften zu Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Berücksichtigung von Länderrisiken in der Unternehmensbewertung" von Dennis Wege ist eine wissenschaftliche Arbeit, die sich mit der Integration von Länderrisiken in den Prozess der Unternehmensbewertung auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe "Münsterische Schriften zu Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung" und bietet eine fundierte Analyse der theoretischen und praktischen Aspekte dieses Themas. Wege untersucht zunächst die verschiedenen Arten von Länderrisiken, darunter politische, wirtschaftliche und rechtliche Risiken, die Unternehmen bei internationalen Aktivitäten beeinflussen können. Er erläutert, wie diese Risiken identifiziert, bewertet und quantifiziert werden können. Ein zentraler Teil des Buches ist die Diskussion über Methoden zur Integration dieser Länderrisiken in gängige Bewertungsmodelle wie das Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren. Wege zeigt auf, wie Anpassungen an den Diskontierungszinssätzen oder Cashflows vorgenommen werden können, um diesen Risiken Rechnung zu tragen. Das Werk richtet sich insbesondere an Fachleute aus den Bereichen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung sowie an Wissenschaftler und Studierende der Betriebswirtschaftslehre. Es bietet praxisnahe Empfehlungen und theoretische Grundlagen für eine präzisere Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung internationaler Risikofaktoren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1248 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 952 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2022
- Frankfurt School Forum
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Gebunden
- 912 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 3214 Seiten
- Erschienen 2006
- Reguvis Fachmedien
- Gebunden
- 437 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer