
Sprache - Kultur - Darstellungsformen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach den richtigen Methoden des Philosophierens ist ein Dauerthema innerhalb der Philosophie. Entlang dieser Streitfrage verlaufen seit je die Abgrenzungslinien zwischen den verschiedenen philosophischen Richtungen. Und mit Bezug auf diese Frage werden häufig auch entsprechende Abgrenzungsstrategien entworfen. Bei einer allzu rigiden Verfolgung solcher Strategien besteht allerdings die Gefahr, dass der Methodenstreit selbst nicht mehr wirklich in produktiver Weise geführt - und d.h. auch: immer wieder neu angeeignet - wird. Dieser Band nimmt sich der Methodenfrage an und tritt dem Problem aus verschiedenen Blickwinkeln entgegen. Neben einer sprachlichen Perspektive nähern sich die Autoren dem Thema aus kultureller und symboltheoretischer Perspektive. Will man die thematischen Überlegungen zu diesem Band leitmotivisch zusammenfassen, geht es insgesamt darum, auszuleuchten, welchen - möglicherweise recht weiten - Begriff von Logik man unterstellen muss (bzw. welchen Begriff von Logik man entwickeln muss), wenn man weiterhin von der Logik (bzw. der logische Analyse) als der bestimmenden Methode der Philosophie sprechen können möchte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Waxmann
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Muery Salzmann
- paperback
- 88 Seiten
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag