
Von nichts zu viel – für alle genug: Perspektiven eines neuen Wohlstands
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Von nichts zu viel – für alle genug: Perspektiven eines neuen Wohlstands" argumentiert Hans Holzinger, dass unsere gegenwärtige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nicht nachhaltig ist. Er beleuchtet die Probleme einer auf ewiges Wachstum ausgerichteten Ökonomie und zeigt auf, wie eine solche Ausrichtung zu sozialer Ungleichheit, Umweltzerstörung und Ressourcenverschwendung führt. Holzinger schlägt einen alternativen Weg vor - einen neuen Wohlstand, der auf Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse abzielt. Dieser neue Ansatz erfordert radikale Veränderungen in unserem Denken und Handeln sowie in unseren politischen und wirtschaftlichen Strukturen. Das Buch bietet Einblicke in dieses neue Modell des Wohlstands und liefert konkrete Vorschläge zur Umsetzung dieser Vision.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Holzinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Nachhaltigkeit, neue Wohlstandsmodelle, Zukunft der Arbeit und globale Gerechtigkeit. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Pro Zukunft" und Mitglied mehrerer Nachhaltigkeitsnetzwerke.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Immanente
- Kartoniert
- 602 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag