
Gustav Klimt und die Wiener Jahrhundertwende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gustav Klimts Malerei erfreut sich einer ungeminderten Beliebtheit, die sich freilich völlig ahistorisch mit der dekorativen Postertauglichkeit seiner goldglänzenden Jugendstilbilder begnügt. Demgegenüber stellt der Kunsthistoriker Werner Hofmann Klimts Werk nicht nur in den Kontext der zeitgenössischen österreichischen Kunst, sondern begreift es als historisches Zeugnis der untergehenden Monarchie. Der Jugendstil war, so Hofmanns These, der letzte - scheiternde - Versuch, den Bruch zwischen Kunst- und Gesellschaftsformen mithilfe einer elitären Kunstdoktrin zu heilen. Hofmanns klassisches Buch, das hier in einer Neuauflage erscheint, ist nicht nur eine der wichtigsten Studien zu Gustav Klimt, sondern liefert auch ein lebendiges Panorama der Wiener Jahrhundertwende (Adolf Loos, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal, Alois Riegl usw.). Die Neuauflage, für die Hofmann eine rückblickende Nachbemerkung geschrieben hat, erscheint anlässlich des 100. Jubiläums der Wiener Kunstschau, an die auch die Ausstellung "Gustav Klimt und die Kunstschau 1908" im Belvedere (Wien, 1. Oktober 2008 bis 18. Januar 2009) erinnert. von Hofmann, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Verlag Gerd Hatje
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- paperback -
- Erschienen 1996
- -
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Taschen Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Vitalis
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- perfect
- 221 Seiten
- Erschienen 1996
- Boehlau Wien