
Die Wittelsbacher in Bayern und am Rhein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im vorliegenden Band wird die politische Geschichte, die sich mit berühmten Namen wie historischen Ereignissen verbindet, ebenso lebendig wie die reiche Kultur- und Architekturgeschichte des Herrscherhauses. Blicken Sie in bayerische und kurpfälzische Residenzstädte, in Schlösser und Gärten sowie in Residenzkirchen und fürstliche Grablegen, und folgen Sie dem Autor und gebürtigen Mannheimer Hartmut Ellrich auf den Spuren der Wittelsbacher in Bayern und der Kurpfalz. Der reich bebilderte Band lädt dazu ein, Monarchen wie Kurfürst Max Emanuel, Kaiser Karl VII., Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz oder König Ludwig I. als Bauherren sowie als Förderer der Künste und Wissenschaften kennenzulernen, als Impulsgeber der Wirtschaft und des Handels, als Bündnispartner und nicht zuletzt auch als Menschen zu entdecken. Der Band macht Lust, Bayern und die Kurpfalz in ihrer ganzen Vielfalt von den Stammlanden bis hinab an den Niederrhein im heutigen Nordrhein-Westfalen zu erkunden. Das Titelbild zeigt einen von Hubert Gerhards stolzen Bronzelöwen aus der Zeit um 1595. Sie bewachen die beiden prächtigen Hauptportale der Maximilianischen Residenz an der Residenzstraße in München. Hier residierten bis zum Ende der Monarchie 1918 die bayerischen Kurfürsten und Könige. Sie alle stammten aus dem Hause Wittelsbach, das über sieben Jahrhunderte hinweg die Geschicke Bayerns lenkte. von Ellrich, Hartmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Volk Verlag
- paperback
- 950 Seiten
- Erschienen 2009
- Kovac, Dr. Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2008
- Groh Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Pustet, F
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Schöningh Würzburg
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Bucher
- Gebunden
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- Volk Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag