
Doppelmoral - Der Westen und die Ukraine
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der deutschen Diskussion um den Ukraine-Krieg liegt die Annahme zugrunde, dass unsere Verurteilung des russischen Angriffskriegs von der ganzen Welt geteilt wird. Diese Annahme ist jedoch unzutreffend und es ist Zeit, selbstkritisch nach den Gründen dafür zu fragen. Der russische Bruch des Gewaltverbots, der Fundamentalnorm des modernen Völkerrechts, verdient unzweifelhaft eine konsequente und nachhaltige Antwort, doch kann diese Antwort glaubwürdig vom Westen, geführt von den USA, gegeben werden? Ist möglicherweise die Doppelmoral des Westens der Grund dafür, dass der Großteil der Staaten dieser Welt, vor allem des Globalen Südens, allenfalls verbal die russische Aggression verurteilt? Wie kann dem Glaubwürdigkeitsverlust des Westens in weiten Teilen der Welt begegnet werden? Was muss der Westen tun, um weltweite Glaubwürdigkeit zu erlangen? von Ambos, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kai Ambos ist ordentlicher Professor und Lehrstuhlinhaber für Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsvergleichung, Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Georg-August-Universität Göttingen. Studium der Rechts- und Politikwissenschaften in Freiburg, Oxford (Großbritannien) und München. Zahlreiche Gastprofessuren in Lateinamerika, Spanien, Italien und Israel (Hebrew University) und als Gastwissenschaftler im Vereinigten Königreich (Cambridge und Oxford). Ambos ist daneben Richter am Kosovo Sondertribunal in Den Haag, Verteidiger (List Counsel) am Internationalen Strafgerichtshof und Berater (amicus curiae) der kolumbianischen Sondergerichtsbarkeit für den Frieden. Im Jahre 2020 erhielt er den Wissenschaftspreis Niedersachsen in der Kategorie "Wissenschaftler".
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1989
- Nomos
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Berlin
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Wiley John + Sons