

Die Eroberung Europas durch die USA: Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung Eine Strategie der Destabilisierung, ... und komplett überarbeitete Neuausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Eroberung Europas durch die USA: Eine Strategie der Destabilisierung, Eskalation und Militarisierung" von Wolfgang Bittner untersucht die geopolitischen Strategien der USA in Europa. Bittner argumentiert, dass die Vereinigten Staaten systematisch daran arbeiten, Europa zu destabilisieren und zu militarisieren, um ihre eigenen geostrategischen Interessen durchzusetzen. Er beleuchtet verschiedene politische und wirtschaftliche Maßnahmen sowie militärische Interventionen, die seiner Meinung nach darauf abzielen, europäische Länder zu schwächen und deren Abhängigkeit von den USA zu erhöhen. Die überarbeitete Neuausgabe aktualisiert diese Analysen mit aktuellen Entwicklungen und bietet eine kritische Perspektive auf transatlantische Beziehungen im Kontext globaler Machtverschiebungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller in Göttingen. Der promovierte Jurist verfasst Bücher für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, erhielt mehrere Preise und Auszeichnungen und ist Mitglied im PEN. Von 1996 bis 1998 gehörte er dem Rundfunkrat des WDR an, von 1997 bis 2001 dem Bundesvorstand des Verbandes deutscher Schriftsteller. Wolfgang Bittner war freier Mitarbeiter bei Zeitungen, Zeitschriften, Hörfunk und Fernsehen und veröffentlichte mehr als 60 Bücher, zuletzt "Die Abschaffung der Demokratie".
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- Klappenbroschur
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- KVV "konkret"
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- perfect
- 592 Seiten
- Erschienen 2024
- Pantheon Verlag