

Der Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Medici-Effekt: Wie Innovation entsteht" von Sascha Mattke untersucht, wie kreative Durchbrüche und Innovationen an der Schnittstelle verschiedener Disziplinen entstehen. Inspiriert vom historischen Beispiel der Medici-Familie in Florenz, die im 15. Jahrhundert ein Umfeld schuf, in dem Künstler, Wissenschaftler und Denker zusammenkamen und die Renaissance hervorbrachten, zeigt das Buch auf, wie moderne Organisationen ähnliche Bedingungen für kreatives Denken schaffen können. Mattke erläutert Prinzipien und Strategien zur Förderung von Diversität und interdisziplinärer Zusammenarbeit, um innovative Ideen zu generieren und Probleme auf neuartige Weise zu lösen. Das Buch bietet praktische Ansätze für Führungskräfte und Teams, um Barrieren abzubauen und einen fruchtbaren Boden für Innovation zu bereiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frans Johanssons Erkenntnisse zu Führung und Erfolg, Innovation und Vielfalt haben Leser und Zuhörer weltweit in ihren Bann gezogen. Als Gründer und CEO der Medici Group berät der Harvard-Absolvent Unternehmen wie Disney, Nike oder IBM und ist regelmäßiger Gast bei CNN oder CNBC.
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Walhalla Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer