
Futures: Der Aufstieg der Spekulanten und die Anfänge der größten Märkte der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Futures: Der Aufstieg der Spekulanten und die Anfänge der größten Märkte der Welt" von Egbert Neumüller bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Terminmärkte und die Rolle der Spekulanten in diesem Prozess. Das Buch untersucht die historischen Ursprünge des Handels mit Futures-Kontrakten und beleuchtet, wie sich diese Märkte im Laufe der Zeit zu einem zentralen Bestandteil des globalen Finanzsystems entwickelt haben. Neumüller erklärt dabei die Mechanismen und Funktionsweisen von Terminmärkten, beleuchtet die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen des spekulativen Handels und stellt bedeutende Akteure sowie entscheidende Ereignisse vor, die zur Etablierung dieser Märkte beigetragen haben. Dabei wird deutlich, wie Futures-Märkte nicht nur zur Absicherung von Risiken genutzt werden, sondern auch erheblichen Einfluss auf Preise und Wirtschaftsentwicklungen weltweit ausüben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Börsenbuchverlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Plassen Verlag
- Hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Crown Publishers
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend