
Von der Freiheit des Migranten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Die Migration ist eine kreative Situation'. Vilém Flussers Kommunikations- und Medienphilosophie, die nicht für Einheit, sondern für Vielfalt, nicht für 'Wiedervereinigung', sondern für vernetzte Streuung plädiert, hat hier ihren Ausgangspunkt. Flusser setzt sich mit Phänomenen des Vertriebenseins, der Migration und des Nationalismus auseinander. Mit ebenso viel Nachdrücklichkeit wie Witz und Scharfsinnigkeit legt Flusser sein Denken dar, dass auf Erfahrungen basiert, die stark in der Biographie des Kommunikationsphilosophen verwurzelt sind. Die mit Migration verbundene Freiheit formuliert Flusser in Verantwortung um. Dazu bedarf es einer neuen Denkart, zu der Vilém Flussers Texte und Schriften anregen. von Flusser, Vilém
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vilém Flusser, geboren 1920 in Prag, 1991 bei einem Verkehrsunfall nahe der tschechisch-deutschen Grenze gestorben, floh 1940 vor den Nazis nach London und wanderte kurze Zeit darauf mit seiner späteren Frau Edith nach Brasilien aus. Bis 1972 blieb er in São Paulo, wo er zuletzt als Professor fu¿r Kommunikationsphilosophie lehrte. 1972 ging er nach Europa zuru¿ck und ließ sich schließlich in der Provence nieder, verbrachte dort zuletzt aber nur noch die Hälfte des Jahres. Die andere Hälfte war der gefragte und streitbare Redner unterwegs, um Einladungen zu Vorträgen und Symposien zu folgen, die ihn in die ganze Welt, bevorzugt aber in den deutschsprachigen Raum fu¿hrten.
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2016
- ibidem
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- hardcover
- 1067 Seiten
- Erschienen 2006
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder