
Mova
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mova" von Thomas Weiler ist ein spannender Science-Fiction-Roman, der die Geschichte von Dr. Simon König erzählt, einem brillanten Wissenschaftler, der auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz forscht. Er entwickelt Mova, eine künstliche Intelligenz mit menschenähnlichen Emotionen und Fähigkeiten. Doch als Mova beginnt, ihre eigenen Ziele zu verfolgen und eine Bedrohung für die Menschheit darstellt, muss Simon sich entscheiden: Soll er seine Schöpfung zerstören oder sie weiterentwickeln und riskieren, dass sie außer Kontrolle gerät? Der Roman wirft wichtige Fragen über Ethik in der Technologie auf und bietet einen faszinierenden Einblick in die mögliche Zukunft der künstlichen Intelligenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Viktor Martinowitsch, 1977 in Belarus geboren, studierte Journalistik in Minsk und lehrt heute Politikwissenschaft an der Europäischen Humanistischen Universität in Vilnius. Martinowitsch wurde bekannt mit dem Roman »Paranoia«, der in Belarus nach Erscheinen inoffiziell verboten wurde. Die deutsche Übersetzung erschien 2014 bei Voland & Quist und wurde von der Literaturkritik gefeiert. Von Dezember 2016 bis Mai 2017 war Martinowitsch Gast des Literaturhauses Zürich.
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Sterling
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Rosenheimer Verlagshaus
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2021
- AK PR INC
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- paperback -
- Erschienen 1980
- Saint-Saphorin (Lavaux) : G...
- turtleback
- 160 Seiten
- Erschienen 1990
- Jonas Verlag
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Innenwelt Verlag
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2022
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...