Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn: Mit einer Einleitung von Kurt Oesterle sowie zusätzlichen Quellen und Materialien
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn" ist eine umfassende Darstellung des Lebens und Schaffens des berühmten deutschen Dichters Friedrich Hölderlin. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Phasen seines Lebens, von seiner Jugend und Ausbildung über seine literarische Blütezeit bis hin zu seinem Rückzug in den Wahnsinn. Es untersucht die komplexen Beziehungen zwischen seinem persönlichen Erleben und seiner poetischen Arbeit. Die Einleitung von Kurt Oesterle bietet einen fundierten Überblick über Hölderlins Bedeutung für die deutsche Literatur sowie einen Kontext für das Verständnis seiner Werke. Oesterle ergänzt die Biografie mit zusätzlichen Quellen und Materialien, die tiefere Einblicke in Hölderlins Gedankenwelt ermöglichen. Diese ergänzenden Dokumente helfen dabei, die oft als rätselhaft empfundene Verbindung zwischen Hölderlins genialer Dichtung und seinem psychischen Zerfall nachzuvollziehen. Insgesamt bietet das Buch eine facettenreiche Betrachtung eines der faszinierendsten Dichter der deutschen Romantik, dessen Werk bis heute Leser und Forscher gleichermaßen inspiriert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2019
 - Random House Audio
 
			
                                    
            
        
    
        - mp3_cd -
 - LITRATON
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 120 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Yedermann, Riemerling
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 186 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Aisthesis
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 428 Seiten
 - Erschienen 1990
 - FISCHER Taschenbuch
 
			
                                    
            
        
    
        - Leinen
 - 376 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Diogenes
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 407 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Manesse Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 667 Seiten
 - Erschienen 1999
 - Insel Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 416 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Buch&Media
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 640 Seiten
 - Erschienen 2005
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 9439 Seiten
 - Aufbau
 




