
Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte?: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte?. Dipl.-Arb.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sonderziehungsrechte: Ein Mittel gegen globale Ungleichgewichte?" von Lennart Marxen untersucht die Rolle der Sonderziehungsrechte (SZR) des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Kontext globaler wirtschaftlicher Ungleichgewichte. Der Autor analysiert, wie SZR als internationales Reserveinstrument eingesetzt werden können, um finanzielle Stabilität zu fördern und wirtschaftliche Disparitäten zwischen verschiedenen Ländern abzubauen. Dabei wird sowohl auf die historische Entwicklung der SZR als auch auf aktuelle Herausforderungen eingegangen. Marxen diskutiert potenzielle Reformen und Strategien zur effektiveren Nutzung der SZR, um eine gerechtere Verteilung von finanziellen Ressourcen weltweit zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lennart Marxen wurde 1985 in Itzehoe geboren. Sein Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "Geld, Kredit, Währung" an der Universität Trier schloss der Autor im Jahre 2009 mit dem akademischen Grad des Diplom-Volkswirts erfolgreich ab. Während zweier Auslandssemester in den USA und zahlreichen Aufenthalten in der Volksrepublik China entstanden das Interesse und die Motivation sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Gebunden
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG