Abschied von Ikarus.Bildwelten in der DDR - neu gesehen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Abschied von Ikarus: Bildwelten in der DDR - neu gesehen" ist ein Kunstbuch von Wolfgang Holler, das die bildende Kunst in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus einer neuen Perspektive betrachtet. Holler untersucht die künstlerischen Werke und ihre Schöpfer, die unter dem strengen Regime der DDR arbeiteten und wie diese Künstler ihre Kunst als Form des Widerstands gegen das System nutzten. Er präsentiert eine Vielzahl von Werken, darunter Malerei, Skulptur und Fotografie, und analysiert sie im Kontext der politischen und sozialen Umstände ihrer Entstehung. Dabei entsteht ein neues Bild der Kunstszene in der DDR, das sich vom bisherigen Verständnis deutlich unterscheidet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 238 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- DISTANZ
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Droste Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Stock
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2009
- Sutton
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- hardcover -
- Erschienen 1972
- von Hase & Koehler