Abschied von Ikarus.Bildwelten in der DDR - neu gesehen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Abschied von Ikarus: Bildwelten in der DDR - neu gesehen" ist ein Kunstbuch von Wolfgang Holler, das die bildende Kunst in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus einer neuen Perspektive betrachtet. Holler untersucht die künstlerischen Werke und ihre Schöpfer, die unter dem strengen Regime der DDR arbeiteten und wie diese Künstler ihre Kunst als Form des Widerstands gegen das System nutzten. Er präsentiert eine Vielzahl von Werken, darunter Malerei, Skulptur und Fotografie, und analysiert sie im Kontext der politischen und sozialen Umstände ihrer Entstehung. Dabei entsteht ein neues Bild der Kunstszene in der DDR, das sich vom bisherigen Verständnis deutlich unterscheidet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 200 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Kunstarchiv Beeskow, Landkr...
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 200 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Verbrecher
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2019
 - Hirmer
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 619 Seiten
 - Erschienen 2022
 - C.H.Beck
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 104 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Grupello Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 407 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Manesse Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 528 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Harvill Secker
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 552 Seiten
 - Erschienen 2023
 - Herbert von Halem Verlag
 




