Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung 2015
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die kommunistischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts versprachen Frauen Emanzipation und politische Teilhabe. Doch weder in der Zeit der Opposition noch an der Macht gelang es ihren Parteien und Organisationen, dem selbst gestellten Anspruch gerecht zu werden. Dies verdeutlichen die Beiträge zum Schwerpunkt des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung 2015. Während Frauen auf lokaler Ebene in den kommunistischen Regimen den Männern zunehmend gleichgestellt waren, galt dies keineswegs für die höheren und höchsten Ränge der Nomenklatur von Partei, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Auch lösten sich patriarchale Denkmuster und Strukturen nur langsam auf, blieben Kindererziehung und Haushalt letztlich Sache der Frauen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2014
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1985
- Manesse Verlag,
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Verso
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2010
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Klappenbroschur
- 301 Seiten
- Erschienen 2022
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 2015
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2005
- PapyRossa Verlag