
Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ravensbrück war das zentrale Frauen-Konzentrationslager des NS-Regimes. Etwa 120 000 Frauen und Kinder aus über 30 Ländern sowie 20 000 Männer wurden hierher verschleppt. Zum Lagerkomplex gehörten neben dem Frauenlager ein kleineres für Männer, das Siemenslager, das "Jugendschutzlager" Uckermark und zahlreiche Außenlager. Etwa 28 000 Häftlinge des KZ Ravensbrück kamen ums Leben. Der Katalog dokumentiert die Hauptausstellung der Gedenkstätte Ravensbrück, die die Geschichte und Nachgeschichte des Frauen-Konzentrationslagers in all ihren Facetten zum Thema hat. Dargestellt werden neben der baulichen Entwicklung des ständig erweiterten KZ-Komplexes die unterschiedlichen Häftlingsgruppen aus ganz Europa, ihre Verfolgungsgeschichten, die Lebensbedingungen in Ravensbrück wie auch die systematischen Massentötungen in der Endphase des Lagers. Der letzte Teil der Ausstellung widmet sich der Nachgeschichte: dem Nachwirken der KZ-Haft im Alltag der Überlebenden, der Geschichte der Gedenkstätte ebenso wie den Erinnerungen an Ravensbrück in West- und Osteuropa. von Beßmann, Alyn und Eschebach, Insa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2013
- Leykam Verlag
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Hartmann Projects Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 2019
- Belleville
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Bayerland
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre