
Jüdinnen und Psyche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der psychischen Gesundheit und Krankheit haben sich auffallend häufig gerade jüdische Frauen professionell gewidmet. Insbesondere und schon in der Frühzeit der wissenschaftlichen Psychoanalyse und -therapie lässt sich - ob in Übereinstimmung oder Widerstreit zur Konzeption Sigmund Freuds - ihr besonderes Interesse, aber auch ihr ideeller Beitrag zu den die Psyche in den Blick nehmenden Lebenswissenschaften nachweisen, der schließlich mit den eigenständig entwickelten und begründeten Richtungen und Denkmodellen ganz offensichtlich wird. Obgleich vielfach Grundlage oder Ausgangspunkt noch heutiger Auffassungen und Behandlungsoptionen einschließlich der Etablierung und Verselbständigung psychologischer Spezialdisziplinen, sind deren Protagonistinnen weitgehend unbekannt bzw. vergessen. Insofern ist es ein Anliegen der in dem Schriftenband zusammengeführten wissenschaftlichen Beiträge, die jüdischen Frauen, die sich wissenschaftlich und beruflich der Psyche in Gesundheit und Krankheit angenommen und zur Entwicklung der sogenannte Psycho-Fächer beigetragen haben, sowohl als Person als auch mit ihren Verdiensten und innovativen Ideen (wieder) kenntlich zu machen. Zugleich und vor allem aber werden die Bedingungen und Voraussetzungen hinterfragt und analysiert, die insbesondere jüdische Frauen zur professionellen Beschäftigung mit psychiatrischen bzw. psychologischen Problemen geführt haben. von Heidel, Caris-Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caris-Petra Heidel, geb. 1954, ist Medizinhistorikerin und kommissarische Direktorin des Instituts für Geschichte der Medizin der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden.
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2024
- Trias
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 200 Seiten
- Löcker Verlag
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Gebunden
- 573 Seiten
- Erschienen 2017
- Jüdischer Verlag