
Max Liebermann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Max Liebermann: Künstler, Vorsitzender der Berliner Secession, Akademiepräsident, Preuße, Jude, Millionenerbe, "heimlicher Kaiser von Berlin", "Malerfürst" im Palais am Pariser Platz und "Gärtner" im Landhaus am Wannsee, hoch geachtet, weltberühmt und am Ende seines Lebens diffamiert und verfemt. Die Biografie Max Liebermanns, des Verfechters und Protagonisten des deutschen Impressionismus, ist so vielfältig und facettenreich wie die Zeitumstände seines knapp 88 Jahre währenden Lebens. 1847 als Sohn eines reichen jüdischen Textilgroßhändlers in Berlin geboren und 1935, nach dem Rücktritt von allen öffentlichen Ämtern, im Palais am Pariser Platz gestorben, verkörpert der Künstler Max Liebermann ein Stück deutscher Zeitgeschichte der Gründerjahre, an dessen künstlerischem Werdegang sich die Um- und Aufbrüche, die Auseinandersetzungen, Kämpfe, Fehden und Triumphe im Ringen um die Kunst der Moderne am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert exemplarisch ablesen lassen. von Berchtig, Frauke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frauke Berchtig studierte Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und war als Lektorin in München tätig. Heute arbeitet sie als Autorin, Lektorin und Redakteurin in Berlin.
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Yale University Press
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Niggli
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Wienand Vlg. Köln:
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag