
Innovationsmanagement in Gesundheitssystemen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem richtigen Innovationsmanagement zu mehr ErfolgDie Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik legt mit Band 2 Ihrer Schriftenreihe den Themenschwerpunkt auf das Innovationsmanagement in Gesundheitssystemen. Gesundheitssysteme brauchen eine Innovationskultur um mittelfristig sowohl Organisationseffizienz und Versorgungsqualität zu schaffen. Diese Innovationskultur ist durch politische Rahmenvorgaben zu ermöglichen, die zuvorderst eine Investitionsfähigkeit und Investitionsbereitschaft der beteiligten Akteure fördern muss. Diese Innovationskultur muss auf einer methodisch gesicherten Bewertungsgrundlage des Nutzens von Innovationen - neue Produkte und therapeutische Arrangements für die betroffenen Patienten zügig verfügbar machen,- die extrem arbeitsteiligen Prozesse innerhalb und zwischen den Sektoren optimieren,- Organisationsalternativen gesellschaftsrechtlich ermöglichen und faktisch wie ökonomisch implementierbar machen,- lokale und regionale Versorgungsstrukturen mit der jeweiligen politischen Verantwortung harmonisieren und dafür Akzeptanz schaffen und - die dazu notwendige technische, funktionelle und informatorische Infrastruktur bereitstellen.Das Werk konkretisiert diese Fragestellungen mit renommierten Autoren aus Wissenschaft, Politik und Versorgungspraxis Deutschlands und der Schweiz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber:Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher ist Vorsitzender des Vorstandes der DAK - Unternehmen Leben und Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Zu
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Chelsea Green
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Unser Wissen
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 1080 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch