
Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument" von Michael Schießl untersucht die Rolle des Ideenmanagements in Unternehmen als Schlüssel zur Förderung von Innovationen. Es beleuchtet, wie systematische Ansätze zur Sammlung, Bewertung und Umsetzung von Mitarbeiterideen dazu beitragen können, die Innovationskraft eines Unternehmens zu steigern. Schießl analysiert verschiedene Methoden und Werkzeuge des Ideenmanagements und zeigt auf, wie diese effektiv in die Unternehmensstruktur integriert werden können. Zudem werden Erfolgsfaktoren und mögliche Hindernisse bei der Implementierung solcher Systeme diskutiert. Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Innovationsmanager und alle, die daran interessiert sind, das kreative Potenzial ihrer Organisation besser zu nutzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2006
- VDMA
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- dpunkt
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2006
- Harvard Business Review Press
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- Sage Publications Ltd
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Dorling Kindersley Verlag
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- Gebunden
- 485 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- HarperBusiness
- Leinen
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Murmann Verlag