

Das Ende des Imperiums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ende 1991 zerfiel das sowjetische Imperium. Die 15 Teilrepubliken konstituierten sich zu eigenständigen Staaten. Der Historiker Thomas Kunze und der Journalist Thomas Vogel zeichnen die dramatischen Veränderungen der letzten 25 Jahre nach. Sie beschreiben erhalten gebliebenen Gemeinsamkeiten und markante Unterschiede bis in die Gegenwart hinein. Die baltischen Länder wurden Mitglied der Europäischen Union und zahlen inzwischen mit dem Euro. Im Kaukasus und in Mittelasien erstarkte der Islamismus, mancherorts etablierten sich autoritäre Herrscher und gewannen dubiose Oligarchen an Macht. Russland wird heute mit starker Hand regiert und unterstützt separatistische Bewegungen in benachbarten Republiken. Für die Autoren ist Europas Zukunft dennoch untrennbar Russland verbunden. Ihr Buch ist eine Verbindung aus zeitgeschichtlicher Analyse und lebendigem Reisebericht durch alle 15 früheren Sowjetrepubliken, ergänzt mit zahlreichen Fotos und aktuellen Datenübersichten. von Kunze, Thomas und Vogel, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Kunze: Jahrgang 1963, Studium der Geschichte, Germanistik und Pädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Karl-Marx-Universität Leipzig, Dr. phil., Hon. Professor an der Al-Chorezm-Universität und der Präsidialakademie Taschkent (Usbekistan); seit 2002 Tätigkeit für die Konrad-Adenauer-Stiftung, u.a. als deren Repräsentant in Moskau sowie Chef der Europa/Nordamerika-Abteilung in der Stiftungszentrale in Berlin; seit 2010 Vertreter der Stiftung in Mittelasien (Sitz: Taschkent). Autor zahlreicher Bücher, darunter Biographien über Nicolae Ceausescu und Erich Honecker sowie über die Entwicklung in den Staaten der früheren Sowjetunion. Thomas Vogel: Jahrgang 1959, aufgewachsen in der Schweiz; Studium der Germanistik, Politologie und Publizistik in Berlin; 2003¿09 Deutschlandkorrespondent des Schweizer Fernsehens in Berlin; seit 2009 Redakteur der Schweizer Nachrichtensendung »Zehn vor Zehn«. Autor zahlreicher Filmberichte und Reportagen zur deutschen Zeitgeschichte und internationalen Politik.
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 3540 Seiten
- Primus in Herder
- paperback -
- Erschienen 2002
- Heyne
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1994
- Weidenfeld Military