
Bahnhof der Tränen: Die Grenzübergangsstelle Berlin-Friedrichstraße
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bahnhof der Tränen: Die Grenzübergangsstelle Berlin-Friedrichstraße" von Philipp Springer beleuchtet die historische und emotionale Bedeutung des Bahnhofs Friedrichstraße während der Teilung Berlins. Der Bahnhof, oft als "Tränenpalast" bekannt, war ein zentraler Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin. Springer beschreibt die persönlichen Geschichten und Schicksale der Menschen, die diesen Ort passieren mussten, sowie die politischen und gesellschaftlichen Umstände jener Zeit. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Architektur des Bahnhofs und seiner Funktion als Symbol für Trennung und Hoffnung in einer geteilten Stadt. Es ist eine eindringliche Darstellung eines Ortes, der viele Emotionen verkörpert – von Abschiedsschmerz bis zur Freude über Wiedervereinigung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- be.bra verlag
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann
- Hardcover
- 95 Seiten
- Erschienen 2004
- Nicolai Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH