
Berlin-Wilhelmstraße: Eine Topographie preußisch-deutscher Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Berlin-Wilhelmstraße: Eine Topographie preußisch-deutscher Macht" von Laurenz Demps ist ein detailliertes Werk, das die historische Bedeutung und Entwicklung der Wilhelmstraße in Berlin beleuchtet. Diese Straße war über viele Jahrzehnte hinweg das politische Herz Preußens und später des Deutschen Reiches. Demps beschreibt, wie sich die Wilhelmstraße im Laufe der Zeit zu einem zentralen Ort der Macht entwickelte, an dem wichtige Regierungsgebäude und Ministerien angesiedelt waren. Das Buch bietet Einblicke in die architektonische Gestaltung und die politischen Ereignisse, die diesen Ort prägten. Der Autor zeichnet die Veränderungen nach, die durch verschiedene politische Regime – vom Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hin zum Nationalsozialismus – hervorgerufen wurden. Dabei wird deutlich, wie eng Stadtgeschichte und nationale Geschichte miteinander verflochten sind. Durch eine Kombination aus historischen Dokumenten, Kartenmaterial und Fotografien gelingt es Demps, eine lebendige Darstellung dieses bedeutenden Berliner Straßenzugs zu liefern. "Berlin-Wilhelmstraße" ist somit nicht nur eine topographische Studie, sondern auch ein Beitrag zur deutschen Geschichts- und Kulturforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Esterbauer
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Klett
- hardcover
- 344 Seiten
- bebra
- map -
- Erschienen 2000
- Michelin Maps
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM