
Die getarnte Armee: Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952–1956 (Militärgeschichte der DDR)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die getarnte Armee: Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952–1956" von Torsten Diedrich untersucht die Ursprünge und Entwicklung der Kasernierten Volkspolizei (KVP) in der frühen DDR. Das Buch beleuchtet, wie diese paramilitärische Organisation als Vorläufer der Nationalen Volksarmee fungierte und eine entscheidende Rolle in den Sicherheits- und Verteidigungsstrategien des jungen sozialistischen Staates spielte. Diedrich analysiert die politische und militärische Bedeutung der KVP im Kontext des Kalten Krieges sowie ihre organisatorische Struktur, Ausbildungsmethoden und ideologische Ausrichtung. Zudem wird das Spannungsverhältnis zwischen sowjetischen Einflüssen und deutschen Traditionen thematisiert. Durch umfangreiche Archivforschung bietet das Werk einen detaillierten Einblick in die Anfänge des Militärwesens in der DDR.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Leinen
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 1985
- Bernhard & Gräfe Verlag
- hardcover
- 1068 Seiten
- Erschienen 2013
- Melchior Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Pour Le Merite
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1999
- Panorama Wsb.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Mittler Report Verlag