
Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka: Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka: Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens“ von Charles Patterson untersucht die Parallelen zwischen der industriellen Massentötung von Tieren und den Methoden des Holocausts. Der Autor argumentiert, dass die Technologien und mentalen Einstellungen, die zur systematischen Ermordung von Millionen Menschen während des Holocausts führten, in der Praxis der industriellen Tierhaltung ihre Wurzeln haben. Patterson beleuchtet historische Entwicklungen und ethische Fragen im Zusammenhang mit dem menschlichen Umgang mit Tieren und zieht Verbindungen zu Themen wie Rassismus und Diskriminierung. Das Buch fordert dazu auf, über das menschliche Verhältnis zu anderen Lebewesen nachzudenken und hinterfragt gesellschaftlich akzeptierte Normen hinsichtlich der Ausbeutung von Tieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2001
- Stocker, L
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Jüdischer Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...