
Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka: Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Für die Tiere ist jeden Tag Treblinka: Über die Ursprünge des industrialisierten Tötens" von Charles Patterson (nicht Peter Robert) untersucht die Parallelen zwischen der industriellen Tierhaltung und den Methoden der Massenvernichtung im Holocaust. Patterson argumentiert, dass die Techniken und Mentalitäten, die zur systematischen Tötung von Menschen in Konzentrationslagern führten, auch in der modernen Massentierhaltung Anwendung finden. Das Buch beleuchtet ethische Fragen und fordert dazu auf, das Verhältnis der Menschheit zu Tieren kritisch zu hinterfragen. Durch historische Analysen und Vergleiche regt es zur Diskussion über Moral, Mitgefühl und Verantwortung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in der Verlag Herder...
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2013
- Volk Verlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Jüdischer Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- F. A. Herbig Verlagsbuchhan...
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2021
- Theiss in der Verlag Herder...
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.