
Prinzipien des Improvisierens in der nordindischen Kunstmusik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nordindische Kunstmusik gilt als Paradebeispiel improvisierter Musik. Bis zu fünfundneunzig Prozent einer Aufführung seien improvisiert, so ist oftmals von indischen Musikern zu hören. Umso erstaunlicher mutet es an, dass Improvisation in der viele Jahre dauernden klassischen indischen Musikausbildung weder theoretisch noch praktisch eine Rolle spielt. Musikunterricht in Indien folgt dem Prinzip strikter Imitation; der Schüler versucht das, was ihm der Lehrer vorsingt oder -spielt, so exakt wie möglich zu kopieren. Anders ausgedrückt üben indische Musiker über Jahre hinweg vorkomponiertes Material und treten schließlich extensiv improvisierend vor ein Publikum. Um diesen offenkundigen Widerspruch aufzulösen, wendet sich der Autor zunächst den vielfältigen Bedeutungsdimensionen des Improvisationsbegriffs zu und untersucht dessen Anwendbarkeit im Kontext der nordindischen Kunstmusik. Die Tatsache, dass zwischen Unterrichts- und Aufführungspraxis nichts liegt, was für die Ausbildung von Improvisationskompetenz verantwortlich sein könnte, führt ihn zu seiner Leithypothese, der zufolge das Improvisieren in der nordindischen Kunstmusik durch Prinzipien geleitet wird, die durch den Unterrichtsmodus intuitiv angeeignet und in der Aufführungspraxis ebenso intuitiv angewandt werden. Durch die vergleichende Untersuchung von Unterrichts- und Aufführungspraxis gelingt es dem Autor, die zugrundeliegenden Prinzipien des Improvisierens zu isolieren und somit implizites Improvisationswissen zu explizieren. Während sich die Unterrichtsanalyse auf Beispiele aus der wissenschaftlichen Literatur sowie eigene Feldforschungen stützt, basiert die Aufführungsanalyse auf der Transkription einer einstündigen Performance des sitar-Maestros Pandit Subroto Roy Chowdhury und des tabla-Spielers Sanjib Pal. Eine CD mit 6 Audio-Beispielen, 1 Film sowie die Transkription der Performance von Raga Yaman (pdf - 121 S.) ergänzen diesen Band.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- DOM publishers
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2004
- Alpha Books
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Helbling
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 1964
- Dover Publications Inc.
- paperback
- 8 Seiten
- Erschienen 2008
- CHESTER MUSIC
- paperback
- 56 Seiten
- Erschienen 1972
- Universal Edition
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1993
- Meriwether Publishing
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- paperback
- 274 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2008
- Reimer
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- audioCD -
- Helbling