
Tzvi Avni
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch über den israelischen Komponisten Tzvi Avni (*1927) beschreibt seinen Lebensweg, von der Kindheit in Saarbrücken über die Vertreibung 1935 bis zum Leben in Palästina und Israel, seine Ausbildung und seine Erfolge. Längst ist Avni einer der renommiertesten Künstler Israels geworden. Das Buch reflektiert anhand seines musikalischen Schaffens seinen von Tragödien geprägten Lebensweg, es folgt seiner Auseinandersetzung mit der musikalischen Avantgarde, aber auch seiner Suche nach jüdischen Wurzeln und seinem Personalstil. Ein Schwerpunkt bildet dabei die Wiederbegegnung mit seiner Heimatstadt Saarbrücken seit den 90er Jahren. von Spangemacher, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Friedrich Spangemacher, geboren 1950 in Westfalen. Studium der Musikwissenschaft, Philosophie, Germanistik und Filmmusik. Promotion über Luigi Nono, zahlreiche Veröffentlichungen und Rundfunksendungen, vorwiegend zur Neuen Musik. Seit Ende der 80er Jahre Musikchef des Kulturprogramms des SR. Langjähriges Musikglied der "Music Group" der Europäischen Rundfunkunion, zuletzt als Chairman der Gruppe. Heute freischaffend.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2007
- Harper
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- Hadas Kaplan
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2017
- Harper Perennial
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2015
- Winterwork
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2020
- Hartung-Gorre