"Der schärfste Ersatz für die Wirklichkeit"
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Lange vor dem Fernsehen prägte die Kinowochenschau das Bild der politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit. Zehn bis fünfzehn Minuten lang präsentierte sie im Vorprogramm der Kinos das Weltgeschehen in einem Mix aus Politik, Kultur und Unterhaltung. Dabei erreichte sie wöchentlich ein Millionenpublikum. Verstanden sich die ersten »Kinojournale« primär als Informationsmedium, wurden die Wochenschauen seit dem Ersten Weltkrieg immer wieder für die politische Propaganda instrumentalisiert. Die Geschichte der Wochenschau spiegelt so wie kaum ein anderes Medium die politische Geschichte im 20. Jahrhundert. Aus dem Kino sind die Wochenschauen verschwunden, ihre Bilder bleiben in historischen Dokumentationen aber gegenwärtig. Mit diesem Band wird eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Wochenschau in Deutschland seit ihren Anfängen bis zu ihrem Ende in den 80er Jahren vorgelegt. Dazu werden nicht nur die verstreuten Einzelstudien zu den Wochenschauen ausgewertet, sondern auch zeitgenössisches Quellenmaterial analysiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Bernd Kleinhans M.A. studierte Geschichtswissenschaft und Philosophie. Er unterrichtet u.a. an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der Universität Ulm. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Filmgeschicht
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Diogenes
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2021
- Academia Verlag
- Hardcover
- 340 Seiten
- -
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook