LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Konrad Adenauer, Jakob Kaiser und die 'kleine Wiedervereinigung'

Konrad Adenauer, Jakob Kaiser und die 'kleine Wiedervereinigung'

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3861104458
Seitenzahl:
1037
Auflage:
-
Erschienen:
2008-09-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Konrad Adenauer, Jakob Kaiser und die 'kleine Wiedervereinigung'
Die Bundesministerien im außenpolitischen Ringen um die Saar 1949-1955

Heinrich Schneider nannte Konrad Adenauer eine "Sphinx", weil seine Saarpolitik unergründlich sei. Tatsächlich lavierte der erste Bundeskanzler im Zeitraum von 1949 bis 1955 zwischen Rückgliederung und "Europäisierung" der "autonomen" Saar. Er beschränkte sich keineswegs auf Verhandlungen mit Frankreich, sondern streckte auch im Saarland selbst in aller Stille seine Fühler aus, die bis zu Ministerpräsident Hoffmann reichten. Der Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Jakob Kaiser, war sein regierungsinterner Gegenspieler, der Adenauers Winkelzüge nicht zu Unrecht als Risiko für die erhoffte "Kleine Wiedervereinigung" einschätzte. Obwohl Auswärtiges Amt und BMG über die völkerrechtliche Zugehörigkeit der Saar zu Deutschland und die undemokratischen Verhältnisse im Saarland die gleiche Auffassung vertraten, fanden sie keine gemeinsame Grundlage für eine international tragfähige Bereinigung der Saarfrage. Die Kraftprobe gipfelte in Bestrebungen des Kanzlers, seinem unbotmäßigen Minister die Zuständigkeit für die Saar zu entziehen. Kaiser behauptete sich jedoch dank eines breiten, parteiübergreifenden Rückhalts in Bonn. Adenauer schuf nach vielen vergeblichen Anläufen schließlich in den Verhandlungen mit Paris die VorausSetzungen für eine freie Entscheidung der Saarbevölkerung am 23. Oktober 1955, die dann ironischerweise im Sinne Kaisers ausfiel. Auf der Basis der Akten des Auswärtigen Amtes und des BMG kann der Autor erstmals den faszinierenden Machtkampf zwischen dem kaltblütig-pragmatischen Adenauer und dem leidenschaftlich-patriotischen Kaiser bis in die feinsten Verästelungen interner saarländischer AuseinanderSetzungen rekonstruieren. von Elzer, Herbert

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
1037
Erschienen:
2008-09-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783861104452
ISBN:
3861104458
Gewicht:
2322 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
68,00 €
Entdecke mehr zum Thema