Literarische Landschaft. Le paysage en littérature
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen 1750 und 1800 bildet sich in Europa vor dem Hintergrund der naturphilosophischen Debatte über das Verhältnis von Natur und Wissenschaft, Natur und Kultur, Natur und Gott ein neues Naturgefühl aus, das sich insbesondere auch auf die poetische Bestaltung des Naturerlebens und der Landschaftsbilder auswirkt. Dies führt in der Frühromantik zu einem charakteristischen Nebeneinander von traditionellen und innovativen Formen der Naturbeschreibung. Im vorliegenden Band werden die verschiedenen Spielarten der literarischen Landschaft bei Autoren wie Saint-Lambert, Delille, Rousseau, Heinse, Goethe, Chateaubriand, Lamartine, Hugo u.a. herausgearbeitet und der Entwicklungsbogen von aufklärerischen Naturbildern bis hin zur Abkehr von der romantischen Korrespondenzlandschaft ab der Mitte des 19. Jahrhunderts sichtbar gemacht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2006
- Kodoji Press
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2021
- Weber Verlag AG
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2009
- seltmann+söhne
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2002
- GALLIM LOISIRS
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- paperback
- 30 Seiten
- Erschienen 2005
- Ricordi Berlin
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2022
- Booklogix




