
Psychoanalytische Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Je jünger ein Kind ist, desto unmittelbarer drückt es seine seelischen Spannungen körperlich aus. Um Eltern bei der Bewältigung früher Stresserfahrungen mit ihren Babys zu helfen, gibt es seit einigen Jahren Säuglings- und Kleinkindambulanzen. Das Buch bündelt psychoanalytisch-klinische Erfahrungen zu einem Therapieleitfaden und macht sie so für Fachkräfte zugänglich. Exzessives Schreien, Schlafstörungen, Probleme beim Stillen und Füttern, aber auch Störungen in der Kommunikation und in Beziehungen machen vielen Eltern im Umgang mit ihren Babys große Schwierigkeiten und Sorgen. Insbesondere die Entwicklungsverzögerungen in Folge von Frühgeburtlichkeit oder Erkrankungen wie Neurodermitis oder Asthma führen zu schweren Enttäuschungen. Dies stört den gelingenden Austausch in der noch jungen Eltern-Kind-Beziehung und führt früh zu massiven Belastungen. Die Autoren berichten in Falldarstellungen von ihrer therapeutischen Arbeit, die sie zu einem Therapieleitfaden zusammengefasst haben. Darüberhinaus geben diagnostische Leitlinien und konzeptionelle Beiträge einen guten Überblick über diesen klinischen Forschungsbereich. von Cierpka, Manfred und Windaus, Eberhar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Cierpka, Prof. Dr., Arzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Seit 1998 ärztlicher Direktor des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mitglied im wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Forschungsprojekte u. a.: Das Baby verstehen. Eberhard Windaus, Dr. phil., Dipl.-Päd., Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut in eigener Praxis, langjährige Mitarbeit in der Frankfurter Säuglingsambulanz. Forschungsbeauftragter der VAKJP, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Zahlreiche Veröffentlichungen, Mitherausgeber des Lehrbuchs Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.
- Klappenbroschur
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 189 Seiten
- Kimmerle, G
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa