'Dieser Krieg ist uns zum Heil': 1914 – Wortgefechte in Texten der Zeit (Fundus. Schriften Museumsgesellschaft und Literaturhaus Zürich)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Dieser Krieg ist uns zum Heil': 1914 – Wortgefechte in Texten der Zeit" von Thomas Schlachter untersucht die literarischen und publizistischen Reaktionen auf den Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914. Es bietet eine Sammlung von zeitgenössischen Texten, die die unterschiedlichen Perspektiven und Emotionen widerspiegeln, die der Kriegsausbruch in der Gesellschaft hervorrief. Durch Essays, Artikel und andere schriftliche Äußerungen beleuchtet das Buch, wie Intellektuelle, Schriftsteller und Journalisten den Krieg sowohl als Katastrophe als auch als Möglichkeit für gesellschaftliche Erneuerung betrachteten. Die Analyse dieser Texte zeigt, wie tief gespalten die Meinungen waren und welche rhetorischen Mittel eingesetzt wurden, um den Krieg zu rechtfertigen oder zu kritisieren. Schlachters Werk trägt dazu bei, das Verständnis für die kulturellen und ideologischen Dynamiken jener Zeit zu vertiefen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Brill Deutschland GmbH




