
Zürich 1933-1945: 152 Schauplätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zürich 1933-1945: 152 Schauplätze" von Stefan Ineichen ist ein Buch, das die Geschichte der Stadt Zürich während der turbulenten Jahre des Zweiten Weltkriegs beleuchtet. Es bietet eine detaillierte Darstellung von 152 verschiedenen Orten in der Stadt, die in diesem Zeitraum von historischer Bedeutung waren. Durch eine Kombination aus historischen Fotografien, Karten und Texten wird dem Leser ein lebendiges Bild davon vermittelt, wie Zürich mit den politischen und sozialen Herausforderungen dieser Ära umging. Das Buch thematisiert Aspekte wie Flüchtlingspolitik, Spionage und die wirtschaftlichen Beziehungen zur Kriegszeit und zeigt auf, wie sich das Leben für die Menschen in Zürich während dieser prägenden Jahre gestaltete.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Ineichen, geboren 1958 in Luzern, lebt als Ökologe und Schriftsteller in Zürich. Buchveröffentlichungen u.a. «Himmel und Erde. 101 Sagengeschichten aus der Schweiz und von ennet den Grenzen» (Limmat Verlag) und «Die wilden Tiere in der Stadt. Zur Naturgeschichte der Stadt», Herausgeber der «Sagen und Legenden der Schweiz» von Meinrad Lienert. Seit 2000 Projektleiter der Veranstaltungsreihe «NahReisen», die Ausflüge in und um Zürich anbietet.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- unknown_binding
- 482 Seiten
- Erschienen 1999
- Opinio
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Only in Guides
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- AS Verlag & Buchkonzept
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Pharos