
Der Zürcher Sommer 1968: Zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Zürcher Sommer 1968: Zwischen Krawall, Utopie und Bürgersinn" von Joachim Scharloth untersucht die turbulenten Ereignisse und gesellschaftlichen Veränderungen in Zürich während des Sommers 1968. Das Buch beleuchtet die Proteste und Unruhen, die von Studenten und jungen Aktivisten initiiert wurden, welche sich gegen autoritäre Strukturen und für mehr Freiheit und Mitbestimmung einsetzten. Scharloth analysiert die verschiedenen Akteure, ihre Motivationen sowie die Reaktionen der Behörden und der breiten Öffentlichkeit. Dabei wird deutlich, wie Zürich zu einem Brennpunkt der 68er-Bewegung in der Schweiz wurde. Der Autor verbindet historische Fakten mit persönlichen Geschichten und bietet so einen umfassenden Einblick in eine Zeit des Umbruchs zwischen Aufruhr, utopischen Visionen und bürgerlichem Engagement.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Limmat
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Hier und Jetzt
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 340 Seiten
- Golkonda Verlag