Holunder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Holunder wurde bereits von den Kelten verehrt, seit jeher ranken sich Sagen und Mythen um ihn. Er sucht die Nähe des Menschen, ungerufen besiedelt er die stillen Ecken des Gartens. »Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte.« Das Sprichwort besagt, dass jeder Teil des Holunderstrauchs verwendbar ist: als Lebensmittel, Farbstoff oder Heilmittel. Wie so oft sind die Übergänge fließend. Saft, Beeren und Tees aus Blüten und Rinde stärken das Immun- sowie das Nervensystem. Er enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, ätherische Öle und viele andere. Nicht zuletzt ist dieser kleine gourmandisen-Band ein Schatzkästchen voll raffinierter Rezepte: Holunderblütenparfait mit Weichseln und Mohn, Holunderrisotto mit Parmaschinken, Forelle mit Holunder und Variationen vom Kürbis, Kaninchen mit Holunder und Weingartenpfirsichen ... von Fischer, Margot
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Margot Fischer, Anglistin, Ernährungswissenschafterin, Autorin und Übersetzerin. Weiters Lektorin, Beraterin und Coach im ernährungswissenschaftlichen Bereich. Bei Mandelbaum erschien Wilde Genüsse - Enzyklopädie und Kochbuch der essbaren Wildpflanzen, Bayou - Kochen in Louisiana, Rote Rübe / Rote Bete und sie übersetzte das Standardwerk Das Buch der jüdischen Küche von Claudia Roden aus dem Englischen.
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 1989
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Emons Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2020
- Nachtschatten Verlag
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2018
- Freya
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2001
- Naturbuch Verlag
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- Cadmos Verlag




