
Von Mauracheln & krausem Ziegenbart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Streifzug durch historische, bürgerliche Kochbücher auf der Suche nach Pilzrezepten offenbart nicht nur viel Hintergrundwissen. Die historischen Rezepte verblüffen durch ihre Vielseitigkeit sowie durch ungwöhnliche Kombinationen. Omelettes, Pasteten, Suppen, Saucen und Soufflées verführen zum Nachkochen, ebenso Geflügel- und Bratengerichte samt Beilagen. Insgesamt stellt uns die Autorin ca. 330 Rezepte aus zwei Jahrhunderten vor. In der historischen, bürgerlichen Küche bestanden Pilzgerichte aus wenigen Pilzarten, nämlich aus dem klassischen Dreigestirn Trüffel, Morchel (Maurachel) und Champignon. Der Grund: Auf den städtischen Märkten durften aus Sicherheitsgründen nur diese Arten angeboten werden. Dieses schmale, aber exquisite Angebot machte Köchinnen und Köche erfinderisch und es entstand eine Vielzahl an Zubereitungsvariationen. Pilzgerichte genossen zudem hohes Prestige, sie hoben das Ansehen des Gastgebers und spiegelten die Kunstfertigkeit der Köchin. Die Pilzkunde machte im 19. Jahrhundert große Fortschritte und mit dem verbreiteten Allgemeinwissen über Pilze fanden auch andere exzellente Speisepilze wie Eierschwammerl, Brätling oder Täubling den Weg auf Märkte und Tische. von Haas, Helga
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helga Haas ist promovierte Wirtschaftswissenschafterin und war Unternehmensberaterin. Von ihr erschien bei Mandelbaum zusammen mit Maria Breunlich 'Karpfen, Krebs und Kälbernes'. Seit frühester Kindheit begeisterte Pilzsucherin!
- paperback
- 872 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Schulbuchverlag
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 358 Seiten
- Erschienen 1993
- Thieme
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2021
- FN Verlag
- Hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2004
- Enke
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Kosmos
- Hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2008
- DLG-Verlag