
Vom Guten, Wahren und Schlechten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Franz Schuh, dieser »geschmeidige Seiltänzer über dem Abgrund zwischen Essayistik und Literatur« (laut Eva Menasse), bedient sich einer Fülle von Textgattungen, um den Zeitgeist, also den Geist der Zeit, auf den Begriff zu bringen: SMS, E-Mail, Telefonat, Statement, Leserbrief, Glosse, Kommentar, Rezension, Interview, Gespräch, Porträt, Polemik, Prosa, Laudatio und Kritik.Bernhard Kraller hat alle diese Fäden, aus denen sich das betanzte Seil zusammensetzt, gesichtet und daraus einen bemerkenswerten Band gemacht: Ein Lesebuch, das ausschließlich Texte Schuhs versammelt, die bisher nicht in Buchform erschienen sind. Der zeitliche Bogen spannt sich von Franz Schuhs Anfängen zu Beginn der 1970er-Jahre bis in die Gegenwart. Auch inhaltlich sind die unterschiedlichsten Themenfelder, auf denen er tätig war und tätig ist, vertreten: Politik, Moral, Religion, Medien, Literatur, Krimis, Film, bildende Kunst, Musik, Liebe, Tod, Erlösung, Glück und Unglück. Komplettiert wird der Band durch ein Glossar mit Textnachweisen.Vom Guten, Wahren und Schlechten lädt dazu ein, sich der gedanklichen und stilistischen Spannweite Franz Schuhs genussvoll auszusetzen. von Schuh, Franz;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Schuh, geb. 1947, Philosoph, Essayist, Schriftsteller und Literaturkritiker, lebt und arbeitet in Wien. Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik, Promotion 1975 mit einer Dissertation über »Hegel und die Logik der Praxis«. Er war und ist darüber hinaus auch als freier Mitarbeiter bei diversen Rundfunkanstalten (ORF, auch WDR 5 in Köln) tätig, seine Essays gelten als paradigmatische Stücke ihrer Gattung.
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2006
- Pendo
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- savaara-egoth
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Topos plus
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Ardey-Verlag