Johann Georg Hamann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Georg Hamann (1730-1788), der Name des Königsberger Autors - Freund und Gegner Kants, hat noch heute einen besonderen Klang. Seine Schriften wirken oft dunkel und schwierig, doch sie verdanken sich einer deutlichen Intention: Hamann gehört in die Tradition des Denkens im Zeichen einer coincidentia oppositorum, die sich entschieden jedem Systemzwang entgegenstellt. Niemand hat die Ambivalenzen der Aufklärung schärfer gesehen als Hamann, niemand klarer erkannt, daß es keine Vernunft ohne Sprache gibt. In der heute so gefährdeten alteuropäischen Weisheitsüberlieferung kommt Hamann ein singulärer Rang zu. Von Herder, Goethe und Jacobi reicht die Kette der Hamann-Leser über Schelling, Grillparzer und Ernst Jünger bis zu Isaiah Berlin und Botho Strauß. Hamann-Lektüre entzieht sich den Versuchungen der Gegenwart: der Transparenz, der vereinfachten Sprache, dem Konformismus und dem Moralismus. Hamann ist deshalb weit mehr als eine "literarhistorische Kuriosität ersten Ranges" (Egon Friedell); er ist ein Seismograph: "Man muß wieder Hamann lesen, um zu lernen, daß Geist aus Rissen und Sprüngen entweicht (...)" (Botho Strauß). von Kinzel, Till
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Till Kinzel, geb. 1968, ist habilitierter Literatur- und Kulturwissenschaftler.
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- paperback
- 284 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 1998
- Meiner, F
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2012
- Hal Leonard MGB
- hardcover
- 152 Seiten
- Nicolai Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1264 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER



