
"Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Reflexionen über die Familiengeschichte(n), die eigene Exil- oder Migrationssituation, über Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen sowie die literarische Verarbeitung von Vergangenheitstraumata und Zukunftsträumen bilden das Rückgrat der Gespräche, die Erna Pfeiffer mit 15 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren aus Argentinien führen konnte, deren verbindendes Merkmal die Herkunft aus einem jüdischen Umfeld bildet. Eine der größten Einwanderergruppen, die seit dem späten 19. Jahrhundert den Atlantik überquerten, waren Jüdinnen und Juden aus Europa und Nordafrika auf der Suche nach einem "Gelobten Land", in dem sie Schutz vor Anfeindungen, Pogromen und wirtschaftlicher Not finden würden. Moises Ville nannten sie eine der ersten Siedlungen in der Provinz Santa Fe in Argentinien. Im 20. Jahrhundert konnten sich noch einmal an die 45.000 Personen aus Mittel- und Osteuropa vor der Shoa in Sicherheit bringen und am Fluchtpunkt Buenos Aires eine neue Existenz aufbauen. In einem paradoxen "Umkehrschub" mussten etliche ihrer Nachfahren als engagierte Intellektuelle und KünstlerInnen vor den argentinischen Militärdiktaturen der 1960er- und 70er-Jahre ins politische Exil flüchten. Auch inneres Exil, Rückzug aus der Öffentlichkeit, ja sogar zeitweises Verstummen als Schreibende, waren Möglichkeiten direkter Verfolgung zu entkommen. Unter den sogenannten "Verschwundenen" befanden sich überproportional viele Menschen jüdischer Herkunft, was Reminiszenzen an den Holocaust hochkommen ließ.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erna Pfeiffer, geb. 1953 in Graz. Studien der Romanistik und Slawistik in Graz, Bogotá und St. Gallen sowie akademische Ausbildung zur Übersetzerin und Dolmetscherin aus Spanisch. Zuletzt außerordentliche Professorin für Hispanistik an der Karl-Franzens-U
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2023
- ars vobiscum
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek