
Der Fall Otto Weininger: Wurzeln des Antifeminismus und des Antisemitismus: Wurzeln d. Antifeminismus u. Antisemitismus. Mit d. Erstveröff. d. Rede auf Otto Weininger v. Heimito von Doderer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Fall Otto Weininger: Wurzeln des Antifeminismus und des Antisemitismus" ist ein Buch, das sich mit den kontroversen Ansichten und dem Einfluss von Otto Weininger auseinandersetzt. Weininger, ein österreichischer Philosoph des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine extremen Ansichten über Geschlechterrollen und seine antisemitischen Thesen. Das Buch analysiert die Ursprünge und Auswirkungen dieser Ideen auf die Gesellschaft sowie deren Verbindungen zu Antifeminismus und Antisemitismus. Ein besonderes Merkmal dieses Werks ist die erstmalige Veröffentlichung der Rede "Auf Otto Weininger" von Heimito von Doderer, einem bekannten österreichischen Schriftsteller. Diese Rede bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Weiningers Leben und Werk aus der Perspektive eines späteren Denkers. Insgesamt beleuchtet das Buch die historischen und ideologischen Kontexte, in denen Weiningers Gedanken entstanden sind, und untersucht ihren fortdauernden Einfluss auf bestimmte gesellschaftliche Strömungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag