
Das Gedächtnis der Bilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ohne den Bildbetrachter Merz gäbe es den Schriftsteller nicht. Sei es eine Meereswoge auf Leinwand von Gustave Courbet, sei es die flüchtige Aufnahme eines Pressefotografen: Klaus Merz tritt mit Bildern in einen Dialog und fasst in Worte, wie es vielleicht gewesen ist, wie es gewesen sein könnte - etwa bei Bosch, Bellini, Böcklin oder Toulouse-Lautrec. Dabei nimmt er jene Fragen auf, die das Kunstwerk in sich birgt, und formt sie zu literarischen "Sehstücken" um; stets nach dem Grundsatz: "Nur die Bilder verlieren ihr Gedächtnis nicht."Der fünfte Band der Werkausgabe präsentiert eine vielfältige Palette jener Texte von Klaus Merz, die der visuellen Kunst gewidmet oder in Zusammenarbeit mit bildenden Künstlern entstanden sind - und die durch außerordentliche Schlichtheit, Klarheit und Schönheit bestechen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt und arbeitet als freier Schriftsteller in Unterkulm/Schweiz. Er debütierte Mitte der 1960er Jahre mit Gedichten. Seither sind über dreißig Veröffentlichungen hinzugekommen: Gedichtbände, Kurzprosa und Erzählungen, H
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Spektrum Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- W H Freeman & Co
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- zu Klampen Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- AE Mind
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach