
Kultur - Urbanität - Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit den Debatten um den Begriff der Moderne sind auch deren historische Metaerzählungen in Fluss geraten. Die Perspektive auf die Geschichte der Moderne verlagert sich von der Selbstbeschreibung unter dem Paradigma des Fortschritts auf Ambivalenzen, Differenzierungen und Krisenerscheinungen. Es ist kein Zufall, dass diese "postmoderne" Perspektive im Wien der Jahrhundertwende ein Resonanzfeld für kollektive und individuelle Krisen fand. Der Sammelband will das "Wien um 1900"-Bild als Symbol einer Epoche sowohl erweitern als auch korrigieren. Die interdisziplinären Beiträge von Richard Shusterman und anderen kreisen um die Frage, wie Moderne in unterschiedlichen Kontexten rezipiert und ausgeformt wurde - in kulturellen Repräsentationen und technischen Symbolen des Urbanen ebenso wie in Architektur und Musik. Die gemeinsame Sicht auf die Krisenzone Zentraleuropa mit ihren Konflikten um die kulturelle Konstruktion kollektiver Identität in einem multiethnischen Raum dient als verknüpfendes Element zwischen den verschiedenen Beiträgen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heidemarie Uhl, geboren 1956, ist Historikerin an der Abteilung Zeitgeschichte der Universität Graz und Mitarbeiterin des Spezialforschungsbereichs Moderne ¿ Wien und Zentraleuropa um 1900.
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag