
Can the Subaltern Speak?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spivaks Aufsatz »Can the Subaltern Speak?« zählt zu den Schlüsseltexten der postkolonialen Theorie. Anknüpfend an die Arbeit der indischen Subaltern-Studies-Gruppe sowie in kritischer Auseinandersetzung mit poststrukturalistischen Theoriebildungen widmet er sich zentral der Frage von Unmöglichkeit und Möglichkeit eines Sprechens der von jedem Diskurs Ausgeschlossenen. Der vorliegende Band enthält neben einer Übersetzung der Originalfassung von Spivaks Aufsatz ein Interview mit der Autorin zur Diskussionsgeschichte, eine Nachbemerkung zur 1999 veröffentlichten zweiten Version des Textes sowie eine Einleitung von Hito Steyerl. von Spivak, Gayatri Chakravorty;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gayatri Chakravorty Spivak, eine der einflussreichsten TheoretikerInnen postkolonialer Reflexion, unterrichtet als Professorin an der Columbia University in New York sowie am Centre for Studies in Social Sciences in Kalkutta. Zu ihren Hauptwerken zählen neben dem in diesem Band vorgelegten Essay u. a. »Outside in the Teaching Machine« (1993) und »A Critique of Postcolonial Reason« (1999). Hito Steyerl ist Filmemacherin und Videokünstlerin im Bereich des essayistischen Dokumentarfilms sowie Autorin und Hochschulprofessorin. Bei Turia + Kant: »Die Farbe der Wahrheit«. Alexander Joskowicz, Historiker, arbeitet zur europäischen und jüdischen Ideen- und Politikgeschichte. Stefan Nowotny, Philosoph, arbeitet zum Kulturdiskurs der Moderne sowie zu Fragen der politischen Theorie.
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- Hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2000
- Pearson
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Nature Singapore
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Vintage
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 1993
- Wolke V.-G.
- Hardcover
- 208 Seiten
- Polity
- Taschenbuch -
- Erschienen 2022
- McClelland & Stewart
- Taschenbuch
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Modjaji Books
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2014
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- paperback
- 144 Seiten
- Brossapress/Grüb
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Palgrave Macmillan