
Profane Sakralarchitektur in Wien ab 1960 / Profane Sacred Architecture in Vienna since 1960
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Kirche dient den Katholiken als ein Ort des Mysteriums, der Marien- und der Heiligenverehrung und all diese Aspekte sind auch bei der architektonischen Planung eines Gotteshauses zu bedenken. Der vorliegende Band, in deutscher und englischer Sprache, umfasst zum einen theoretische Abhandlungen von renommierten Fachleuten zu Fragestellungen der Gebetsrichtung sowie der katholischen Kirchenarchitektur im Allgemeinen und präsentiert zum anderen praktische Entwürfe von Studierenden der Architekturwissenschaften an der Technischen Universität Wien. Gemäß der zentralen Vorgabe, den so genannten "Volksaltar", der nach dem Konzil Mode geworden war, zu entfernen und durch einen virtuellen Hochaltar zu ersetzen, analysierten die Studierenden katholische Sakralräume in Wien und gestalteten sie neu. Von Interesse ist der Band im Besonderen für Studierende der Architekturwissenschaften und der katholischen Theologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heidemarie Seblatnig, Dr., ist Drehbuchautorin und Regisseurin und lehrt am Institut für Architekturwissenschaften der Technischen Universität Wien.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2003
- Birkhäuser
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2006
- Modo Press
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1991
- München, Wien, Blanckenstei...
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag