
Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Posttraumatische Belastung bei Kindern und Jugendlichen kann verschiedene Ursachen haben und ganz unterschiedliche Symptome zeigen. Aber nicht jede Traumatisierung hat auch Traumastörungen zur Folge. Klient*innen, die chronische Symptome zeigen, benötigen in jedem Fall professionelle Unterstützung. Oft sind tagtägliche Erfahrungen mit traumasensibler Pädagogik äußerst hilfreich. Eine solche Pädagogik kann in allen Kontexten der inneren Sicherheit und Genesung dienen. Alexander Korittko verfügt in diesen Kontexten über umfassende Erfahrungen und höchstes Renommée. Sein Buch füllt eine echte Lücke im Bereich fachlich überzeugender und zugleich verständlicher und gut anwendbarer Unterstützung. Er führt behutsam in die Begrifflichkeit von Traumatisierung und die Dynamik von Trauma und Traumafolgen ein und zeigt eine Vielfalt an Ressourcen, die hilft, Traumata zu lösen. Dieser Ratgeber richtet sich in erster Linie an betroffene Eltern. Der beschriebene Ansatz traumasensibler Pädagogik umfasst aber auch die Aufgaben von Lehrer*innen, Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen. Sie alle sind immer wieder damit konfrontiert, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei Kindern und Jugendlichen zu erkennen, zu verstehen und auch zu deren Lösung beizutragen. Eine praktische Übersicht möglicher Symptome einer PTBS bei Kindern und Jugendlichen, sortiert nach Altersgruppen, rundet das Buch ab. von Korittko, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexander Korittko, Dipl.-Soz. Arb.; Paar- und Familientherapeut (DGSF), Systemischer Lehrtherapeut und Lehrsupervisor, 37-jährige Tätigkeit in einer kommunalen Jugend-, Familien- und Erziehungsberatungsstelle, Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und Traumatherapie Niedersachsen (ZPTN), Fort- und Weiterbilder in psychosozialen Berufsfeldern; Arbeitsschwerpunkt: Trauma- und Bindungsstörungen im Kindes- und Jugendalter.
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Unimedica ein Imprint der N...