Traumatische Verluste
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein plötzlicher, unerwarteter Verlust, das Miterleben des Todes eines nahen Menschen, das Auffinden eines Verstorbenen oder der Suizid eines Angehörigen kann bei Hinterbliebenen und Betroffenen schwere Traumatisierungen nach sich ziehen. Dieses Buch zeigt die Dynamik solcher Verluste auf, bei denen Trauma und Trauer zusammenfallen. Häufig entstehen massive und chronifizierte posttraumatische Verluststörungen, eben weil sich Verlusttrauma und Trauer gegenseitig triggern und verstärken oder einander blockieren. Roland Kachler bietet in diesem Buch neben fundierten Erklärungen auch konkrete Handlungsimpulse für die therapeutische Arbeit. Zu den Besonderheiten seines beziehungsorientierten, hypnosystemischen Ansatzes gehört auch eine Traumatherapie für den Ego-State des Verstorbenen. Dieses neue Verständnis einer doppelten Traumatherapie - mit den Trauernden selbst und mit den Ego-States der Verstorbenen - eröffnet neue Möglichkeiten zur Bewältigung von schweren Verlusten und kann die Trauerbegleitung nachhaltig verändern. von Kachler, Roland
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Kachler, Dipl.-Psych. und Psychologischer Psychotherapeut, Klinischer Transaktionsanalytiker, Supervisor (EZI), Systemischer Paar- und Sexualtherapeut; Fortbildungen u. a. in Hypnotherapie, Ego-State-Therapie, EMDR, Traumatherapie (PITT); leitete von 1990-2013 eine Psychologische Beratungsstelle in Esslingen; Mitarbeit bei der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen Stuttgart; eigene psychotherapeutische Praxis. Schwerpunkte: Psychotherapie, Paar- und Sexualtherapie, Trauerbegleitung und Trauertherapie; Vorträge und Workshops zu verschiedensten psychologischen Themen, bes. Trauer, Partnerschaft, Familie, Erziehungsthemen.
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- V&R
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- Kartoniert
- 726 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript




