 
Genogrammarbeit für Fortgeschrittene: Vom Vorgegebenen zum Aufgegebenen
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Genogrammarbeit für Fortgeschrittene: Vom Vorgegebenen zum Aufgegebenen" von Bruno Hildenbrand ist ein Fachbuch, das sich mit der vertieften Anwendung der Genogrammarbeit in therapeutischen und beratenden Kontexten beschäftigt. Die Genogrammarbeit ist eine Methode, die es ermöglicht, familiäre Strukturen und Muster über mehrere Generationen hinweg sichtbar zu machen und zu analysieren. In diesem Buch richtet sich Hildenbrand an erfahrene Anwender dieser Methode und bietet fortgeschrittene Techniken und Ansätze zur Interpretation komplexer familiärer Dynamiken. Er legt besonderen Wert darauf, wie vorgegebene familiäre Muster erkannt und transformiert werden können, um individuelle Entwicklungsprozesse zu fördern. Dabei kombiniert er theoretische Grundlagen mit praxisnahen Beispielen und Fallstudien, um den Lesern ein tiefes Verständnis für die Arbeit mit Genogrammen zu vermitteln. Das Buch unterstützt Fachleute dabei, nicht nur die offensichtlichen Beziehungen innerhalb eines Familiensystems zu erkennen, sondern auch subtile Einflüsse und unbewusste Übertragungen aufzudecken. Ziel ist es, Klienten dabei zu helfen, alte Muster aufzugeben und neue Wege für persönliches Wachstum zu finden.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bruno Hildenbrand, Prof. i. R. Dr.; war bis zum Eintritt in den Ruhestand 2015 Professor für Sozialisationstheorie und Mikrosoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich Schiller Universität Jena und bearbeitet jetzt als Gastwissenschaftler an der Universität Kassel ein Projekt über die Bewältigung von Krisen im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen in sozialen Diensten. Bis 2015 war er Dozent und Supervisor am Ausbildungsinstitut für systemische Therapie und Beratung Meilen in Zürich. Er lebt in Marburg. Veröffentlichungen u. a.: "Unkonventionelle Familien in Beratung und Therapie" (2009) sowie "Einführung in die Genogrammarbeit" (4 Aufl. 2015); gemeinsam mit Rosmarie Welter-Enderlin u. a. Herausgeber von "Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände" (5. Aufl. 2016).
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2025
- Sidestone Press
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Aviva Publishing
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Freunde & Friends




