
Kartellrechtliche Zulässigkeit von Superligen im Fußball
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gründung einer europäischen Fußball-Superliga wird immer wahrscheinlicher. Einige Topclubs wollen eine solche einführen, ohne die UEFA einzubinden. Die UEFA will dies verhindern, um ihre Wettbewerbe von Konkurrenz freizuhalten. Dieser Interessenkonflikt ist ein Beispiel für das übergeordnete Spannungsverhältnis zwischen Kartellrecht und Sport. Der Autor untersucht nicht nur die Verhinderungsmaßnahmen der UEFA, sondern auch ein mögliches Zusammenwirken der Clubs. Er widmet sich u.a. zwei bisher nur unzureichend diskutierten Themenkreisen, dem Begriff des legitimen Ziels i.S.d. Drei-Stufen-Tests und der Competitive Balance vor und nach Gründung einer Superliga, und argumentiert für die Umsetzung eines "Mehr Europa"-Ansatzes im Fußball. von Cukurov, Dennis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 532 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Die Werkstatt
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2013
- Süddeutsche Zeitung
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- Grin Verlag
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck