
UNESCO und Internet Governance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie leistet die UNESCO mit ihren Konzepten zur Informations- und Wissensgesellschaft einen Beitrag zur Internet Governance und ist dieses Handeln von völkerrechtlicher Relevanz? In der Abhandlung werden ausgewählte UNESCO-Instrumente aus menschenrechtlicher Sicht bewertet und anhand innovativer Ansätze zur rechtlichen Erfassung von Governance-Phänomenen beleuchtet. Dabei geht es auch um die Frage der Gewährleistung von Legitimation und Rechtsstaatlichkeit bei der Anwendung nicht rechtsverbindlicher und nicht rechtsförmiger Instrumente in der Internet Governance. Die Untersuchung ist im Kern völkerrechtlich ausgerichtet, jedoch wird sie in ihren konzeptionellen Grundlagen durch die Ansätze der Governance-Forschung ergänzt und bietet somit auch eine interdisziplinäre Sichtweise. von Becker, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2017
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Disserta Verlag
- Gebunden
- 812 Seiten
- Erschienen 2011
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Hungry Minds Inc,U.S.
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...