Oliver Cromwell und das Commonwealth: Staatsverständnisse zwischen Revolution und hergebrachter Ordnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Oliver Cromwell und das Commonwealth: Staatsverständnisse zwischen Revolution und hergebrachter Ordnung" von Ulrich Niggemann untersucht die komplexe politische Landschaft Englands während des 17. Jahrhunderts, insbesondere während der Herrschaft Oliver Cromwells. Das Buch beleuchtet Cromwells Rolle in der englischen Revolution und seine Bemühungen, ein stabiles Gemeinwesen zu schaffen, das sowohl revolutionäre Ideale als auch traditionelle Strukturen integrierte. Niggemann analysiert die Spannungen zwischen neuen politischen Konzepten und bestehenden Ordnungen, die Herausforderungen bei der Etablierung des Commonwealth sowie Cromwells Einfluss auf die Entwicklung moderner Staatsvorstellungen. Dabei wird deutlich, wie Cromwell versuchte, eine Balance zwischen Reform und Tradition zu finden, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2017
- Karolinger Verlag
- paperback
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- Wentworth Press




